Improvisation V

14 Beiträge, herausgegeben von Walter Fähndrich

211 Seiten, broschiert, mit 47 Abbildungen, Notenbeispielen und Grafiken.

Amadeus BP 2172; ISBN 3-905049-93-7.


Luc Ciompi: Emotion und Improvisation, Inspiration, Kreativität
Eine emotionsdynamische Analyse aus der Sicht der Affektlogik
Eckart Altenmüller: Das improvisierende Gehirn
Franz Josef Czernin: Improvisation, Ordnungen (Eine Skizze)
Hans Ulrich Reck: Vom regulären Spiel der Einbildungskräfte zur Suggestivität des offenen Kunstwerks – Aspekte zu einer Kunstgeschichte des Improvisierens
Ilma Rakusa: Zwischen Zufall und Kalkül – Reflexionen zur „Improvisation“ in der Literatur
Sebastian Klotz: "Toutes les pièces possibles?" Improvisation als Effekt musikalischer Aufschreibesysteme des 18. Jahrhunderts
Thomas Meyer: "Nur zu Deinem und meinem Gebrauche ..." Eine Hand voll unwissenschafticher Gedanken darüber, was in Mozarts Klavierkonzert KV 466 Improvisation bedeuten könnte
Christian Kaden: An Grenzen des Wahrnehmbaren. Improvisation und Komposition im Spiegel der Kulturen
Ernst Lichtenhahn: Musizieren in schriftlosen Kulturen – "Komposition" und "Improvisation" aus musikethnologischer Sicht
Bert Noglik: Chancen und Limits von musikalischer Improvisation im gesellschaftlichen Kontext
Steff Rohrbach: Trotzt die improvisierte Musik dem Zeitgeist?
Steff Rohrbach: Wohin bewegt sich die Kulturförderung?
George Lewis: The Secret Love between Interactivity and Improvisation, or–Missing in
Interaction: A Prehistory of Computer Interactivity
Walter Fähndrich: Ein paar lockere, nichtsdestotrotz grundsätzliche Gedanken zur (musikalischen) Improvisation

<< Zurück